Rechnungswesen

Rechnungswesen

  • Die Finanzbuchhaltung bildet die Grundlage für das imobilienwirtschaftliche ERP-System immotion® und gibt Auskunft über alle buchhalterischen Vorgänge im Unternehmen. Durch die Anbindung der Nebenbuchhaltungen sowie die Integration von Wirtschaftsplänen und betriebswirtschaftlichen Auswertungen steht ein umfassendes Rechnungswesen zur kaufmännischen Unternehmenssteuerung zur Verfügung.

Folgende Leistungsmerkmale stehen im Bereich Kreditoren / Debitoren zur Verfügung

  • Verwaltung von kreditorischen und debitorischen Konten
  • Kontenpflege der offenen Posten
  • automatische Berücksichtigung der Regelungen zur Bauabzugssteuer

Folgende Leistungsmerkmale stehen im Bereich Rechnungseingangsbuch zur Verfügung

  • Verwalten der Eingangrechnung gemäß ihrem Status (erfasst, gedruckt, gebucht, gezahlt)
  • Druck von Kontierbelegen und Erfassungsnachweisen
  • statistische Auswertungen
  • Integration in die Bereiche Auftragsverwaltung und Baubuch sowie Fortschreibung der dort vorhandenen Informationen

Folgende Leistungsmerkmale stehen im Bereich Dauerbuchungen zur Verfügung

  • Verwaltung wiederkehrender Zahlungen
  • Bereitstellung der periodischen Buchungen
  • Automatische Regulierung der Offenen Posten

Folgende Schnittstellen stehen im zur Verfügung (weitere a.A.)

  • Standardimportschnittstelle
  • Export für das gerichtliche Mahnverfahren

Wirtschaftsplan, BWA´s und BEAB

  • Die Verwaltung der Wirtschaftspläne und deren Soll/Ist-Analyse ist die Grundlage der mit immotion® realisierten Controllingpyramide von der einfachen Excel-Auswertung bis hin zum DataWarehouse.
  • Durch die Vorgabe von Einzelwerten oder die Unterstützung mit Planungshilfen können Szenarien abgebildet und tagesaktuell ausgewertet werden.
  • In der Betriebsabrechnung werden die auf Leistungsbereichen gebuchten Gemeinkosten verteilt und zur Auswertung bereitgestellt. Verteilt werden die gebuchten Werte (Istwerte). Es können aber auch die Planwerte aus einem Wirtschaftsplan berücksichtigt werden.

Anlagevermögen

  • Über dieses Modul werden alle Inventare des Unternehmens verwaltet und wahlweise nach Gesichtspunkten des Handels- und Steuerrechts abgeschrieben.
  • Die Nebenbuchhaltung für das Anlagevermögen und die Hauptkonten der Finanzbuchhaltung sind verknüpft.
  • Neben der Wertebuchhaltung kann auch eine Flächenverwaltung im Anlagevermögen geführt werden.