Hauswirtschaft

- Die Hauswirtschaft bildet den Kern der Verwaltung von Wirtschaftseinheiten und Mietverträge.
- Die erforderlichen Vertragsdaten von den Abrechnungsschlüsseln bis zur Dokumentation der Zins- berechnung von Kautionsvereinbarungen werden vorgehalten und ermöglichen eine schnelle Auskunftsfähigkeit gegenüber den Mietern.
- Die Umlagenabrechung unterstützt u.a. die unterjährige Änderung von Verteilerschlüsseln und ermittelt automatisiert die zeitlich gewichteten Werte für den Anwender genauso, wie den Nachweis von Kostensteigerung sowie die Erläuterung der Anpassung von Vorauszahlungen.
- Mit dem elektronischen Heizkostendatenträgeraustausch wird der Aufwand für die Erstellung der Betriebs- und Heizkostenabrechnung reduziert. So kann die Heizkostenabrechnungen vollständig integriert in der Umlagenabrechnung dargestellt werden.
- Es werden alle gängigen Mieterhöhungsvarianten berücksichtig und der Anwender bei der Verwaltung der Mieterhöhungsbegehren unterstützt.
- Das 5-stufige integrierte Mahnwesen unterstützt das aussergerichtliche Mahnwesen und erlaubt die Darstellung der tatsächlich gezahlten Mietpositionen auf der Sollartenebene (Ist-Werte) und dokumentiert jeden Mahnlauf in der Mahnhistorie eines Mieters. Für die weitere privatrechtliche Verfolgung der Forderungen sowie die Unterstützung des gerichtlichen Mahnverfahrens steht eine Schnittstelle zur Integration externer Partnerlösungen zur Verfügung.
- Im Rahmen der Ist-Verarbeitung können Einzelpositionen der Miete (Grundmiete oder Kaltmiete, Vorauszahlung für Heizung, Vorauszahlung für Betriebskosten usw.) auf dem jeweiligen Mieter- konto dargestellt und den eingehenden Zahlungen entsprechend den Weisungen des Zahlungs- pflichtigen manuell oder anhand einer hinterlegten Prioritätenliste automatisch zugeordnet werden. Bei der Ist-Verarbeitung werden die Zahlungen nach einzelnen Sollarten und Sollstellungsterminen aufgesplittet und entsprechend erfasst.
- Für die Teilnahme an Betriebskostenbenchmarking-Verfahren steht eine Schnittstellenlösung zur Verfügung, die die führenden Anwendungen der Verbände unterstützt.
- Neben Miet- und Pachteinheiten können auch Erbbaurechte verwaltet werden.