Allgemein

MDI-Desktop / „elektronischer Schreibtisch“
- Windows®-konforme Elemente wie bei der Explorer-Menügestaltung
- Über die Modul-Symbole wird der Programmbereich festgelegt
- Das Programm startet entweder direkt in einem Programmdialog oder in der sog. Listendarstellung (hier kann über Filterfunktionen eine gezielte Recherche erfolgen)
- Über die Toolbar stehen modulübergreifende Funktionen, z.B. Druckersteuerung, zur Verfügung.
- Die dynamische Aktionsbar bietet wesentliche Funtkionen zu einem gewählten Programmdialog, wie z.B. die Office-Integration
- Über die Direktnavigation stehen ergänzende Informationen aus anderen Programmen und Modulbereichen zur Verfügung.
Benutzerverwaltung
- Durch die Windows® - Anmeldung wird der aktive Nutzer auf dem Arbeitsplatz ermitttelt.
- Die Rechte der Nutzer werden durch eine gezielte Zuordnung v on Rollen, die die Organisationsstruktur des Unternehmens individuell abbilden, defniert.
- Sofern unterschiedliche Mandanten vorhanden sind, lassen sich die Zugriffsmechanismen auch im Bezug auf den Datenbestand eines Mandanten definieren.
- Neue Mitarbeiter lassen sich so als Benutzer schnell und einfach einer Rolle/Aufgabe zuordnen.
Zentrale Adressverwaltung und Referenzierung
- Im Mittelpunkt der Software steht eine zentrale Adressverwaltung. Personen, Namen und deren Adresse werden unabhängig von ihrer Verwendung nur an einer Stelle zentral gepflegt.
- Haus- und Sondereigentümer, Interessenten, Mieter und Lieferanten werden dieser Adresse zugewiesen und mit weiteren Daten ergänzt.
- In einem Mietverhältnis lassen sich darüber hinaus bis zu 99 Adressreferenzen verwalten. Der Pflegeaufwand wird dadurch erheblich reduziert.